Hier finden Sie Berichte und Meldungen zu Konferenzen,
Workshops, Vorträgen, Projekten und Publikationen aus der Arbeit
am C·A·P des Jahres 2002.
|
 |
|
Die EU im Zugzwang
Jahrespressemeldung des C·A·P zu den weiteren Aufgaben
im europäischen Integrationsprozess.
27.12.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Eine Doppel-Präsidentschaft
für die EU
Pressemeldung von Prof. Dr. Werner Weidenfeld zu den Beratungen im
EU-Konvent.
17.12.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Europanorama:
Mega-Europa - EU-Erweiterung
Das neue Netzdossier von europa-digital und C·A·P zum
historischen EU-Gipfel in Kopenhagen.
11.12.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Über den
Tag hinaus: Deutschland-Trends
Konferenz in der Reihe "Geist & Zeit" des C·A·P
und der Philip Morris GmbH Deutschland in Berlin.
09.12.2002 - Forschungsgruppe Deutschland |
|
 |
|
Profis
hinter den Kulissen
Bürokratische Regime im internationalen Prozess zur deutschen
Einheit. Band 13 der Schriftenreihe.
09.12.2002 - Forschungsgruppe Deutschland
|
|
 |
|
Erweiterung
und Vertiefung der EU
In Kopenhagen wird die Aufnahme von 10 neuen Staaten beschlossen.
Prof. Dr. Werner Weidenfeld im Interview.
06.12.2002 - C·A·P-Interview |
|
 |
|
Bridging
the Leadership Gap
A Strategy for Improving Political Leadership in the EU by the Thinking
Enlarged Group
03.12.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
|
|
 |
|
Verfassung und
Zivilgesellschaft - Grundlagen der demokratischen Entwicklung Afghanistans
Fachtagung in Bad Honnef bei Bonn
02.12.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Technologiegesellschaft
dominant, Netzwerkökonomie ausgeprägt
Prof. Peter Wippermann zu Besuch am C·A·P
29.11.2002 - Forschungsgruppe Zukunftsfragen |
|
 |
|
Optionen
zur Verankerung von Solidarität in einer erweiterten Europäischen
Union
C·A·P Working Paper von Martin Brusis, München
11/2002
25.11.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Die interaktive
Website des Projekts Gemeinsinn
Wolfgang Fänderl stellt Ihnen die neuen Möglichkeiten von
www.projekt-gemeinsinn.net vor.
25.11.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Die
Konsequenzen der EU-Osterweiterung
Dr. Martin Brusis zu den Perspektiven, Chancen und Risiken des neuen
Mega-Europas.
19.11.2002 - C·A·P-Interview |
|
 |
|
Experten nehmen Parteien
in die Pflicht
Deutschland-Dialog der Forschungsgruppe Deutschland am 14. und 15.
November 2002 in München.
18.11.2002 - Forschungsgruppe Deutschland |
|
 |
|
Prof. Jacques Rupnik
"virtuell" zu Gast am C·A·P
Online-Vortrag zum Thema "Kosovo and the Perspective of Conditional
Independance".
14.11.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Alumni-Treffen am C·A·P
Am 8. November 2002 trafen sich zum zweiten Mal ehemalige Studenten
u. Mitarbeiter des C·A·P in München.
13.11.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Jahrbuch
der Europäischen Integration 2001/2002
Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels (Hrsg.); Institut für Europäische
Politik, Europa Union Verlag, Bonn 2002
12.11.2002 - C·A·P |
|
 |
|
The European Union
and the Balkans
C·A·P und die "The Hellenic Foundation for
European and Foreign Policy" überreichen Javier Solana Grundsatzpapier.
07.11.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Integrating the Balkans
Regional Ownership and European Responsibilities,
Conference Report of the Roundtable.
06.11.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Kompetenzordnung
und Finanzverfassung in Europa
C·A·P Working Paper von Thea Emmerling
und Sabine van Ackere, München 10/2002
28.10.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Starkes Amerika - schwaches
Europa?
C·A·P-Kolloquium mit Stephen F. Szabo, Professor an
der Johns Hopkins Universität.
25.10.2002 - Forschungsgruppe Europa |
|
 |
|
Karlspreis-Europa-Forum
2002
Europas Zukunft sichern, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Verlag
Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2002.
21.10.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
C·A·P-Fellows
C·A·P verleiht erstmals Fellowships für langjährige
und herausragende Partner.
21.10.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Europäisch-Israelisches
Netzwerk
Junge Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Politik und
Medien trafen sich in Brüssel und Brügge.
16.10.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
EU-Verfassungsentwürfe
C·A·P-Experten bereiten im Webdossier "EU-Konvent"
über 20 Verfasssungsentwürfe auf.
14.10.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Transatlantischer
Tacheles
Dr. Edwina Campbell analysiert die transatlantischen Herausforderungen
in der Irak-Krise.
10.10.2002 - C·A·P-Interview |
|
 |
|
Jugendparlament in
Mainz
100 junge Europäer debattieren vom 15. bis 20. September 2002
Zukunftsthemen Europas
09.10.2002 - Jugend und Europa |
|
 |
|
Deutschland und Amerika:
Eine Partnerschaft in Schwierigkeiten
Konferenz in Berlin
27.09.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Regional
Security in the Wake of the Collapse of the Soviet Union: Europe and
the Middle East
Band 8, Münchner Beiträge zur Europäischen Einigung.
25.09.2002 - C·A·P |
|
 |
|
C·A·Panorama
02/2002
Laden Sie sich den aktuellen Newsletter des C·A·P
als PDF-Datei von unserer Website herunter.
20.09.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Wie
Zukunft entsteht - Interview
Jürgen Turek über das neue Buch zur Zukunftsforschung, das
er zusammen mit Werner Weidenfeld verfasst hat.
09.09.2002 - C·A·P-Interview mit
Jürgen Turek |
|
 |
|
Wie
Zukunft entsteht - das Buch
Größere Risiken - weniger Sicherheit - neue Chancen
Von Werner Weidenfeld u. Jürgen Turek, München 2002.
09.09.2002 - Forschungsgruppe Zukunftsfragen
|
|
 |
|
Gemeinsinn
- Gemeinschaftsfähigkeit in der modernen Gesellschaft
C·A·P Working Paper zum Projekt Gemeinsinn
09.09.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
|
|
 |
|
SommerAkademie
Europa 2002
Eine Veranstaltung des C·A·P, der Bertelsmann Stiftung
und der Heinz Nixdorf Stiftung in Kloster Seeon.
05.09.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Keine
Angst vor den Nachbarn!
Reader zum Zuwanderungskonzept. Arbeitspapiere der Forschungsgruppe
Jugend und Europa Band 8.
21.08.2002 - Forschungsgruppe Jugend und Europa |
|
 |
|
Bundestagswahlkampf
2002
Webdossier mit Analysen, Literaturtipps und Links zu Wahlsystem, Wählerverhalten,
Medien und Politikstilen.
26.07.2002 - Forschungsgruppe Deutschland |
|
 |
|
Bundestagswahlkampf
2002
Die erste Wahl in der Berliner Republik steht vor der Tür. Analysen
und Trends der Forschungsgruppe Deutschland.
24.07.2002 - C·A·P-Interview mit
Dr. Manuela Glaab |
|
 |
|
Integrating the Balkans
Konferenz in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung und dem Planungsstab
des Auswärtigen Amtes in Berlin.
23.07.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Konstituierung
der Transatlantic Strategy Group
Konferenz der Bertelsmann Stiftung und des C·A·P vom
11.-12. Juli 2002 im Reichstag in Berlin
22.07.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Amerika und China
- Kooperation oder Konfrontation?
Roundtable in Kooperation mit dem German Marshall Fund of the United
States in München
17.07.2002 - Forschungsgruppe Europa |
|
 |
|
Verfassung, Vereinigung,
Verteidigung
Besuch von Friedbert Pflüger, Vorsitzender des Bundestags-Ausschusses
für EU-Angelegenheiten
15.07.2002 - Forschungsgruppe Deutschland |
|
 |
|
Neue Strategie und effektive
Prävention
Besuch von Dr. Rudolf Adam, im Forschungskolloquium des Centrums für
angewandte Politikforschung
15.07.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Thinking
Enlarged - The Accession Countries and the Future of the European
Union
Band 7, Münchner Beiträge zur Europäischen Einigung.
09.07.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Die Zukunft
des Internet
Dr. Florian Langenscheidt - Verleger, Essayist, Unternehmer, Vordenker
- im C·A·P-Kolloquium
02.07.2002 - C·A·P |
|
 |
|
C·A·P-Forum
Accountability and democracy in the case of using force under international
auspices
28.06.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Deutsch-tschechische
Beziehungen
Otto Pick, Sonderbotschafter der tschechischen Regierung, zu Besuch
am C·A·P
20.06.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
"Das
Wort hat der Herr Bundeskanzler."
Karl-Rudolf Korte (Hrsg.) - Eine Analyse der Großen Regierungserklärungen
von Adenauer bis Schröder
20.06.2002 - Forschungsgruppe Deutschland |
|
 |
|
Amerikas Anti-Terrorkrieg
und Europas Sicherheit
Deutsch-Amerikanischer Dialog mit Dr. Edwina Campbell im Amerika-Haus
München
19.06.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Stand
der Reform und Erweiterung der EU
2002 werden grundlegende Entscheidungen getroffen.
C·A·P-Interview mit Janis Emmanouilidis
18.06.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
America and Europe
Konferenz des C·A·P in Kooperation mit dem German Marshall
Fund und der Bertelsmann Stiftung
14.06.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Europanorama
#14: Deutsche Europapolitik
Netzdossier des C·A·P in Kooperation mit europa-digital
zum Stand der deutschen Europapolitik
13.06.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Von
der Strukturpolitik zum europäischen Finanzausgleich?
C·A·P Working Paper von Thea Emmerling
13.06.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Fazit Europa - Der unperfekte
Souverän
Konferenz von Frankfurter Allgemeine Zeitung, DeutschlandRadio Berlin
und C·A·P am 4./5.06.2002
06.06.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Transatlantischer
Dialog
Craig Kennedy, Präsident des German Marshall Fund of the United
States zu Besuch am C·A·P.
01.06.2002 - Forschungsgruppe Europa |
|
 |
|
Herausforderungen
der Menschenrechtsbildung im 21. Jahrhundert
Symposion mit dem Goethe Forum und der BMW-Group
27.05.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Gewaltbereit
oder tolerant? Konsequenzen von Erfurt für die Demokratie- und
Toleranzerziehung
C·A·P-Interview mit Susanne Ulrich
22.05.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
C·A·Panorama
1/2001
Der aktuelle Print-Newsletter des C·A·P informiert über
Projekte, Personen und Publikationen.
13.05.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Reassessing
EU foreign policy Challenges and tasks in the post September 11 era
C·A·P Working Paper
13.05.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Karlspreis-Forum
in Aachen
C·A·P erstellte Diskussionspapier für die Konferenz
am Vortag der Verleihung des Karlspreises an den Euro.
10.05.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Endspiel
im Friedensprozess
Die Gewaltspirale zwischen Israelis und Palästinensern hat eine
neue Dimension erreicht. Von Felix Neugart.
22.04.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Der
distanzierte Bürger
Gesellschaft und Politik in einer sich wandelnden Moderne
Von Christian Schwaabe
22.04.2002 - Forschungsgruppe Deutschland |
|
 |
|
Bilanz
des Europäischen Rates von Barcelona am 15./16. März 2002
Von Almut Metz und Claus Giering
12.04.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Serbia
and Montenegro - One Small Step for Mankind, One Giant Leap for the
Balkans?
Von Wim van Meurs
08.04.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Grundzüge
einer europäischen Wirtschafts- und Finanzverfassung
Arbeitspapier von Holger Friedrich
25.03.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Projekt
Gemeinsinn
Neuer Internetauftritt des Projekts zur Bildung von Gemeinsinn und
Gemeinschaftsfähigkeit
17.03.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Unwissend
oder Engagiert?
Jugend und die Zukunft Europas
C·A·P-Interview mit Stefan Rappenglück
17.03.2002 - Forschungsgruppe Jugend und Europa |
|
 |
|
Sechs
Monate nach dem Terror
Analysen und Positionen des C·A·P zur Außen-,
Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU
11.03.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Prof. Gabriel Gorodetsky
aus Tel Aviv lehrt im Sommersemester 2002 in München
Projekt "Europäisch-Israelisches Netzwerk"
01.03.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Europanorama
#13: Experiment EU-Konvent
Netzdossier des C·A·P in Kooperation mit europa-digital
zur Reform der Europäischen Union
28.02.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Dossier zum
EU-Konvent
C·A·P bündelt europapolitische Strategien,
Optionen und Konzepte auf einer neuen Projekt-Website
26.02.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Das
neue "Europa von A bis Z"
Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels (Hrsg.), Institut für
Europäische Politik, Europa-Union Verlag, Bonn 2002
18.02.2002 - Forschungsgruppe Europa |
|
 |
|
Open Society
Workshop in Budapest in Zusammenarbeit mit dem Center for Policy Studies
(CPS)
12.02.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Die
Chancen des EU-Konvents
C·A·P-Interview: Dr. Claus Giering zu den Aufgaben,
Themen und Chancen des EU-Konvents
11.02.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Europa-Handbuch
Werner Weidenfeld (Hrsg.), aktualisierte Neuausgabe 2002, Verlag Bertelsmann
Stiftung, Gütersloh 2002
04.02.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Integrationswettbewerb
2002
Professor Weidenfeld übernimmt Jury-Vorsitz beim Bundespräsidenten
01.02.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Zukunft des Parteiensystems
Kolloquium mit Wolfgang Nowak, Leiter politische Analysen und Grundsatzfragen
im Bundeskanzleramt
28.01.2002 - C·A·P |
|
 |
|
VII. Kronberger
Gespräche zum Nahen Osten
Konferenz mit hochrangigen Politikern und Experten aus Europa, den
USA und dem Nahen Osten.
24.01.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
Legitimationsideen
deutscher Europapolitik
Band 6 der Münchner Beiträge von Miriam Karama, Europa Union
Verlag, Bonn 2001.
23.01.2002 - Forschungsgruppe Europa |
|
 |
|
Konfliktprävention
Online-Vortrag von Generald a.D. Klaus Reinhardt, ehemaliger Kommandant
der KFOR im Kosovo.
22.01.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik |
|
 |
|
European
Security and Defense Policy
C·A·P-Interview: Roy Ginsberg zu den Folgen des 11.
September für das europäisch-amerikanische Verhältnis.
10.01.2002 - C·A·P |
|
 |
|
Auf der Zielgeraden:
Erweiterung von EU und Nato Konferenz des C·A·P
zu den Chancen der Erweiterung nach dem 11. September in Washington
07.01.2002 - Forschungsgruppe Europa |
|
 |
 |
 |