C·A·P Startseite  
 << zurück www.cap.lmu.de vor >> 
  C·A·P Übersicht  

C·A·P-Info-Newsletter

  CAP Homepage  

Suchen

 
Aktuell C·A·P Projekte Publikationen Interaktiv Kontakt
  English Version  
   
 
Hinweis: Dies ist eine Archivseite der alten C·A·P-Website.
Die neue Website des C·A·P finden Sie unter www.cap.lmu.de.
 
   
 


Interviews

Im C·A·P-Interview nehmen Experten Stellung zu aktuellen Themen. Für Journalisten stellt das C·A·P die Interviews auch als MP3-Datei zur Verfügung. Schreiben Sie uns eine E-Mail.


Gewaltbereit oder tolerant?

Die Konsequenzen von Erfurt für die Demokratie- und Toleranzerziehung

C·A·P-Interview - 22.05.2002

Susanne Ulrich, Leiterin des Bereichs Erziehung zu Demokratie und Toleranz am C·A·P, zieht aus der Gewalteskalation von Erfurt Konsequenzen für die Demokratie- und Toleranzerziehung und erklärt innovative Methoden, mit denen diese Werte vermittelt werden können.

 

Realaudio
anhören
  1. Schüler erschießen Lehrer, schneiden schlecht in der PISA-Studie ab, Rechtsradikalismus nimmt zu - stimmt dieses Medienbild? Sieht es wirklich so schlimm aus mit unserer Jugend?

Realaudio
anhören
  2. Sehen Sie einen großen Bedarf für Demokratie- und Toleranzerziehung?

Realaudio
anhören
  3. Steckt hinter der Gewalt von Erfurt ein generelles strukturelles Problem der Situation Jugendlicher?

Realaudio
anhören
  4. Sie leiten am CAP den Forschungsbereich "Erziehung zu Demokratie und Toleranz" - können Sie etwas näher Ihren Arbeits- und Projektansatz beschreiben?

Realaudio
anhören
  5. Wie kann man ganz konkret zu Demokratie und Toleranz erziehen? Nimmt nach Ihren Seminaren die Gewaltbereitschaft ab?

Realaudio
anhören
  6. Sehen Sie Defizite im Bereich der Bildungsarbeit im Hinblick auf Demokratie- und Toleranzerziehung?

Realaudio
anhören
  7. Haben Sie konkrete Handlungsempfehlungen für Politiker in diesem Bereich?

Realaudio
anhören
  8. Was für Konsequenzen lassen sich aus der Gewalteskalation von Erfurt ziehen. Wie könnte man Gewalt Ihrer Meinung nach verhindern?


 

Zum Abspielen der Audio-Dateien benötigen Sie den kostenlos verfügbaren RealPlayer.



 
           
© 1998-2004 - Centrum für angewandte Politikforschung (C·A·P) - Ludwig-Maximilians-Universität München
Aktualisiert am: 13.01.2003   Impressum | Design by [meteme.de]   Seite drucken | Seitenanfang