|
|
 |
Interviews
Im C·A·P-Interview nehmen Experten Stellung
zu aktuellen Themen. Zum Abspielen der Audio-Dateien benötigen Sie
den kostenlos verfügbaren RealPlayer.
Für die Medien stellt das C·A·P das Interview auch
als MP3-Datei zur Verfügung. Schreiben Sie uns eine E-Mail.
 |
 |
 |
 |
|
Wie Zukunft entsteht
C·A·P-Interview - 09.09.2002
Jürgen Turek, Leiter
der Forschungsgruppe Zukunftsfragen und Geschäftsführer
des C·A·P fasst die Thesen des zur Buchmesse erscheinenden
Buches "Wie Zukunft entsteht" zusammen.
|
|
|
 |
Realaudio
anhören |
|
1. Zur Buchmesse erscheint Ihr Buch
"Wie Zukunft entsteht". Wie entsteht denn die Zukunft? (1'09"") |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
2. Welche Kräfte prägen heute
die globale Gesellschaft? (2'39"") |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
3. Was sind Ihre zentralen Thesen zur
Zukunft? (2'48"") |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
4. Was ist die Konsequenz dieser drei
Thesen? (0'46"") |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
5. Mit welchen Konflikten rechnen Sie
in den nächsten 20 Jahren? (2'50"") |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
6. Wo sehen Sie politischen Handlungsbedarf?
(2'28"") |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
7. Wie kann man die globale Zukunft
jetzt schon positiv gestalten? (2'07"") |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
8. Wie werden wir in 20 Jahren leben?
Was ist Ihre persönliche Zukunftsvision? (2'06) |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
P
u b l i k a t i o n

Werner Weidenfeld, Jürgen Turek: Wie
Zukunft entsteht - Größere Risiken - weniger Sicherheit - neue
Chancen.
220 Seiten, München 2002.
|