|
|
 |
Interviews
Im C·A·P-Interview nehmen Experten Stellung
zu aktuellen Themen. Zum Abspielen der Audio-Dateien benötigen Sie
den kostenlos verfügbaren RealPlayer.
Für die Medien stellt das C·A·P das Interview auch
als MP3-Datei zur Verfügung. Schreiben Sie uns eine E-Mail.
 |
 |
 |
 |
|
Erweiterung und Vertiefung der EU - es wird ernst für Europa
C·A·P-Interview - 06.12.2002
Prof. Dr. Dr. h.c. Werner
Weidenfeld, Direktor des C·A·P, stellt im Dezember-Interview
die konkreten Vorschläge und Szenarien des C·A·P
für die Zukunft der Europäischen Union vor und erläutert,
warum er das Konzept des "differenzierten Europas" favorisiert.
|
|
|
 |
Realaudio
anhören |
|
1. In Kopenhagen wird die EU die Aufnahme
von 10 neuen Mitgliedern beschließen, gleichzeitig verhandelt
der EU-Konvent über eine weitere Vertiefung der Union. Steht
Europa vor dem lang geforderten Quantensprung? (1'08'') |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
2. Eine Union von 25 Staaten, die in
immer mehr Politikfeldern integriert handeln will - wie kann dieses
Mega-Europa überhaupt noch regiert werden? Welche Weichenstellungen
sind nötig? (2'05'') |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
3. Welche konkreten Vorschläge
formuliert das C·A·P für die Ausgestaltung des
Regierungssystems der EU? Wie ist zu diesen Fragen die aktuelle Diskussionslage?
(4'18'') |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
4. Wenn Sie in die Zukunft sehen: Welche
Szenarien sehen Sie für die EU in den nächsten zehn Jahren?
Wird sie zu einer Freihandelszone mit einer gemeinsamen Währung
degenerieren oder sich zu einem kompetitiven Partner der USA in der
Weltpolitik entwickeln? (4'15'') |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
5. Haben Sie konkrete Politikempfehlungen,
wie sich Ihr favorisiertes Konzept des "differenzierten Europas"
umsetzen ließe? (2'28'') |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
6. Welche Projekte am C·A·P
befassen sich mit der Erweiterung und Vertiefung der EU? (2'20'') |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
W
e b d o s s i e r
EU-Konvent
|