N e w s & E v e n t s
Deutschland und Amerika:
Eine Partnerschaft in Schwierigkeiten
Dritter transatlantischer "Editors' Roundtable" in Berlin.
Eine Veranstaltung des C·A·P in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift
INTERNATIONALE POLITIK und mit Unterstützung des German Marshall
Fund am 12. und 13. September 2002.
27.09.2002 - C·A·P

Irak, Wahlkampf, Irritationen - Welchen neuen Herausforderungen stehen
amerikanische und deutsche Politiker jetzt nach der Wahl gegenüber?
Ein transatlantischer runder Tisch mit Fachredakteuren für Außenpolitik
hat sich den Gegensätzen im transatlantischen Verhältnis gewidmet.
Die Herausforderung liegt nicht nur in der Frage nach der Rechtfertigung
und der Praktikabilität eines Angriffes auf den Irak. Es geht auch
um die Frage, welche Rolle die amerikanische und die deutsche Regierung
einer multilateral ausgerichteten Außenpolitik beimessen. Welche
Rolle sollte demnach die UNO bei der Bekämpfung des Terrorismus spielen,
welche die Europäische Union? Auf beiden Seiten des Atlantiks gibt
es dazu unterschiedliche Denkansätze.
Am 12. und 13. September trafen sich in Berlin die Herausgeber und Chefredakteure
der einflussreichsten Fachjournale für Außenpolitik aus den
USA und Europa, sowie Fachjournalisten der größten deutschen
Tageszeitungen. Vertreten waren u.a. Foreign Affairs, Foreign Policy,
The National Interest, International Affairs und INTERNATIONALE POLITIK.
Ziel dieses "runden Tisches" war es, Klarheit zu schaffen,
Unterschiede zu verstehen und dadurch die beiden Seiten aneinander anzunähern.

Prof. Dr. Werner Weidenfeld und Prof. Karl Kaiser, DGAP.
Das C·A·P veranstaltete diesen runden Tisch zum dritten
Mal im Rahmen seines Projektes Improving
Responsiveness. Wie auch bei früheren Veranstaltungen dieser
Art bringt das C·A·P wichtige Entscheidungsträger mit
Vermittlern und Kommunikatoren von Außenpolitik zusammen. Der "Roundtable"
fand in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift INTERNATIONALE
POLITIK und mit Unterstützung des German Marshall Fund of the
United States statt.
Eine Dokumentation
der Veranstaltung mit einer Zusammenfassung der Diskussion, Redebeiträgen
und Fotos finden Sie auf dieser Website.
Daneben bietet das transatlantische Editors'
Forum auf der C·A·P-Website Zugang zu den am Improving
Responsiveness - Netzwerk teilnehmenden Fachmagazinen.
Ansprechpartner
Wolfgang Bücherl
E-Mail: wolfgang.buecherl@lrz.uni-muenchen.de
News & Events
>>
|