C·A·P Startseite  
 << zurück www.cap.lmu.de vor >> 
  C·A·P Übersicht  

C·A·P-Info-Newsletter

  CAP Homepage  

Suchen

 
Aktuell C·A·P Projekte Publikationen Interaktiv Kontakt
  English Version  
   
 
Hinweis: Dies ist eine Archivseite der alten C·A·P-Website.
Die neue Website des C·A·P finden Sie unter www.cap.lmu.de.
 
   
 


N e w s  &  E v e n t s

Die interaktiven Webseiten des Projekts Gemeinsinn

www.projekt-gemeinsinn.net

25.11.2002 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik


Wohin surfen Sie im Internet, wenn Sie neue Angebote auf dem Bildungssektor für Ihren Multiplikatorenalltag suchen? Wo bekommen Sie einen interessanten Überblick und einen qualifizierten Einstieg? Wo würden Sie gerne eigene Bildungsprogramme, Aktionen, Veranstaltungen, Medien oder Links veröffentlichen und einer anwendungsorientierten Fachöffentlichkeit zur Diskussion stellen?

Wenn sich Ihr inhaltliches Interesse mit unserem deckt, dann werden Sie auf den Internet-Seiten von "Projekt Gemeinsinn" fündig. Unserem Projektansatz liegt die Förderung von Gemeinsinn und Gemeinschaftsfähigkeit in modernen Demokratien mit Fokus auf individuelle Bedürfnisse und partizipative Verfahrensweisen am Herzen.

 

"Projekt Gemeinsinn" arbeitet an der Konzeption, Recherche, Adaption, Entwicklung und Umsetzung von Bildungsprogrammen und Beratungskonzepten für Multiplikatoren. In diesem Kontext entstand kürzlich z.B. die Publikation Gemeinsinn - Gemeinschaftsfähigkeit in modernen Gesellschaften. Ein weiteres Modul ist das Verfahrensmodell Gemeinsinn-Werkstatt. Es wurde bereits in fünf Modellprojekten getestet, evaluiert und fortentwickelt. Ein neues Trainingskonzept für junge Multiplikatoren mit dem Titel ToP - Technology of Participation ist gerade in der Adaptionsphase.

"Projekt Gemeinsinn" wird getragen durch die Kooperation der Bertelsmann Stiftung mit dem C·A·P sowie die Zusammenarbeit mit anderen Multiplikatoren und Trägern aus Forschung, Beratung und Bildung. Wir lernen kontinuierlich voneinander und entdecken insbesondere durch internationale Best-Practice-Recherchen innovative Ansätze.

Unsere Arbeit stößt bundesweit auf reges Interesse. Der Gedanke ein "Netzwerk" zu gründen liegt deshalb nahe. Ein solches Netzwerk muss aber heutzutage keine institutionalisierte Form annehmen, sondern kann durch einen interessenorientierten, virtuellen Rahmen abgedeckt werden: www.projekt-gemeinsinn.net.

Auf unseren Web-Seiten haben wir neben einigen Hintergrundinformationen zum Projekt und eigenen Angeboten, als Kernbestandteil einen Info-Markt eingerichtet, in dem verschiedene Anbieter eigene oder selbst erlebte "Best-Practice" vorstellen können: eine spannende Theorie, effektive Arbeitsmethoden, faszinierende Initiativen, lohnenswerte Bücher, Artikel und Links... Offenheit, Qualität und Übersichtlichkeit sind die Merkmale dieses Marktgeschehens, das vielseitig genutzt werden kann.

Während Interessenten ohne Registrierung im Info-Markt recherchieren können, ist für Anbieter eine persönliche Anmeldung erforderlich, die eine Kommentierung der Angebote und die Beteiligung an den Foren ermöglicht. Die Veröffentlichung der Angebote wird durch eine Web-Redaktion überprüft und kann gleichzeitig mit Bildern angereichert werden.

Übersichtlichkeit wird auch durch "Online-Interviews" hergestellt, in denen Highlights und wesentliche Daten des Angebots abgefragt werden. Spezifische Archive, Schlüsselwörter und eine Suchmaschine erleichtern das Auffinden eines Beitrags. Das Thema des Monats setzt abwechslungsreiche Schwerpunkte und ein "Info-Brief" gibt in monatlichen Abständen Hinweise auf aktuelle Neuerungen.

Die neue Website wurde von [meteme.de] eingerichtet und wird seit November von Andreas Bärnreuther als Administrator betreut und weiterentwickelt.

Schauen Sie doch mal vorbei. Wir würden uns freuen!

Wolfgang Fänderl

Wissenschaftliche Projektkoordination
www.projekt-gemeinsinn.net



Von links nach rechts: Marlis Friedel, Andreas Bärnreuther, Max Schimmel, Irina Roth, Anne Krepkowski, Wolfgang Fänderl.


Ansprechpartner

Wolfgang Fänderl
E-Mail: info@projekt-gemeinsinn.net

News & Events >>


 
 
           
© 1998-2004 - Centrum für angewandte Politikforschung (C·A·P) - Ludwig-Maximilians-Universität München
Aktualisiert am: 05.12.2002   Impressum | Design by [meteme.de]   Seite drucken | Seitenanfang