C·A·P Startseite  
 << zurück www.cap.lmu.de vor >> 
  C·A·P Übersicht  

C·A·P-Info-Newsletter

  CAP Homepage  

Suchen

 
Aktuell C·A·P Projekte Publikationen Interaktiv Kontakt
  English Version  
   
 
Hinweis: Dies ist eine Archivseite der alten C·A·P-Website.
Die neue Website des C·A·P finden Sie unter www.cap.lmu.de.
 
   
 


Publikationen Transatlantische Beziehungen

Nachfolgend finden Sie eine chronologisch geordnete Auflistung mit Links zu den wichtigsten Publikationen des C·A·P zu den transatlantischen Beziehungen. Viele der Publikationen sind im Volltext (oder als Zusammenfassung) im PDF- oder Word-Format als Download verfügbar.


Werner Weidenfeld, Caio Koch-Weser, C. Fred Bergsten, Walther Stützle, John Hamre (eds.):
From Alliance to Coalitions: The Future
of Transatlantic Relations

Gütersloh 2004, Bertelsmann Foundation Publishers


TIESWeb, 28. Mai 2003
Is the EU weaker or stronger after the Iraqi Crisis?
Von Wolfgang Bücherl


TIESWeb, 22. April 2003
Some consequences for EU-U.S. relations of the war in Iraq
Von Nicole Schley


Werner Weidenfeld:
War in Iraq - A New Order, New Powers
C·A·P Position, April 2003


Douglas Merrill:
Damage to Transatlantic Relations -A Look into the Abyss
C·A·P Position, März 2003


Wolfgang Bücherl:
Europe and Iraq - a question of war and peace?
C·A·P Position, März 2003


Dr. Giacomo Luciani, Felix Neugart:
Toward a European Strategy for Iraq
C·A·P Working Paper, Munich 03/2003


Sabine Busse:
Europa blickt auf Amerika - und umgekehrt?
Band 10 der Münchner Beiträge zur Europäischen Einigung herausgegeben von Werner Weidenfeld, Europa Union Verlag, Bonn 2003


Wolfgang Bücherl:
Eine Allianz für Amerika?
Die NATO nach Prag
Internationale Politik, März 2003


C·A·P und Bertelsmann Stiftung (Hrsg.):
Expertengutachten zur Konferenz "The New Transatlantic Strategic Framework" vom 14.-16. Februar 2003 in Miami
März 2003


Werner Weidenfeld:
The Cooling of Europe
The end of the East-West confrontation demands a re-definition of transatlantic relations
C·A·P Position, März 2003


Werner Weidenfeld:
The Strategic Deficit - Europe's Achilles' Heel
C·A·P Position, März 2003


Werner Weidenfeld:
A Transatlantic Dialectic
The current uproar over strained German-American relations fails to consider the historical facts. Relations between the two nations have always been characterized by a degree of dissonance.
C·A·P Position, März 2003


Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld:
Was tun fürs Verhältnis Deutschland - USA?
Die Rheinpfalz, 28. Februar 2003


Wolfgang Bücherl:
NATO's Course
C·A·P Position, Februar 2003


Felix Neugart und Nicole Schley:
The New Zeal: U.S. Iraq Policy and European Objections
C·A·P Position, Februar 2003


Wolfgang Bücherl:
Der Präsident drückt auf das Tempo
Die Irak-Frage und Bushs Rede zur Lage der Nation
C·A·P Position, Februar 2003


Felix Neugart:
Konflikt im Nahen Osten
Welche Rolle für Europa?
C·A·P Position, Januar 2003


Nicole Schley:
Bushs Sieg
Analyse zur Wahl zum US-Kongress
C·A·P Position, November 2002


Josef Janning:
Das zukünftige Gesicht Europas
in: Deutschland, November 2002


Werner Weidenfeld:
Amerika bebt vor Zorn
Süddeutsche Zeitung, 9. Oktober 2002


Improving Responsiveness - Working Papers
Germany and America: A partnership in difficulty
Third Transatlantic Editors' Roundtable, September 12/13, 2002, Berlin


Nicole Schley:
"Vergiftetes Klima" im transatlantischen Verhältnis
Europäische Zeitung, September/Oktober, 2002


Nicole Schley:
Die Bush-Doktrin
Amerikanische Außenpolitik unter neuen Vorzeichen
Europäische Zeitung, September/Oktober, 2002


Felix Neugart:
Irak als europäische Herausforderung
C·A·P Position, September 2002


Wolfgang Bücherl:
Euro gleich Dollar?
Europäische Zeitung, August / September 2002


Improving Responsiveness - Working Papers
Sino-American relations in 2002
July 11/12, 2002, Munich, Germany


Bertelsmann Forschungsgruppe Politik:
Europas Reform denken
C·A·P Working Paper, Mai 2002


Wolfgang Bücherl:
Bushs Neubestimmung der transatlantischen Beziehungen
C·A·P Position, Mai 2002


Janis A. Emmanouilidis und Franco Algieri:
Stärkung außenpolitischer Kohärenz und Handlungsfähigkeit
C·A·P Position, Mai 2002


C·A·P (Hrsg.):
Reassessing EU foreign policy Challenges and tasks in the post September 11 era
Introduction, Executive Summary, Download
C·A·P Position, Mai 2002


Felix Neugart:
Endspiel im Friedensprozess
C·A·P Position, April 2002


Werner Weidenfeld (Hrsg.):
Europa-Handbuch
Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2002


C·A·P (Hrsg.):
Sechs Monate nach dem Terror
Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik nach dem 11. September. Positionen und Analysen des Centrums für angewandte Politikforschung
C·A·P Position, März 2002


Werner Weidenfeld:
Washington´s Direction Remains Unclear
C·A·P Position, Februar 2002


Franco Algieri:
EU foreign and security policy post September 11th
C·A·P Position, Februar 2002


Josef Janning:
After September 11 and Afghanistan - Transatlantic Relations in Transition
Challenge Europe, January 2002


Werner Weidenfeld und Josef Janning:
Europas Zukunftsfähigkeit
Herausforderungen, Grundlagen, Perspektiven
C·A·P Position, Dezember 2001


Wolfgang Bücherl:
Sinkt der Stern der Nato?
C·A·P Position, Dezember 2001


Werner Weidenfeld und Josef Janning:
Europas Zukunftsfähigkeit - Herausforderungen, Grundlagen, Perspektiven
C·A·P Working Paper, München 12/2001


Wolfgang Bücherl:
Washington lässt sich bitten
C·A·P Position, November 2001


Werner Weidenfeld:
Wohin Washington will, bleibt unklar
Die Welt, 12. November 2001


Wolfgang Bücherl:
Für eine größere Zone der Stabilität in Europa
C·A·P Position, November 2001


Improving Responsiveness - Working Papers
Europe's Continuing Enlargement: Implications for the Transatlantic Partnership
October 22/23, 2001, Washington, DC


Werner Weidenfeld:
Ohne Amerika bleibt Europa orientierungslos
Die Welt, 31. Mai 2001


Improving Responsiveness - Working Papers
Evaluating EU-China Relations and the Consequences for the China Policy of the US: Synergy or Competition?
May 3/4, 2001, Munich, Germany


Internationales Bertelsmann Forum:
Das entgrenzte Europa
19.- 20. Januar 2001, Berlin
Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2001


Wolfgang Bücherl:
NAFTA Needs Closer Ties
Frankfurter Allgemeine Zeitung, English Edition, 01. Dezember 2000


Thomas Paulsen, Manuel Fröhlich, Dorothea Lamatsch:
Von Amerika lernen?
Schlüsselbereiche der deutschen Forschungslandschaft im internationalen Vergleich.
C·A·P Working Paper, München 2000


Thomas Paulsen:
Economic Diplomacy. Die Ökonomisierung der amerikanischen Außenpolitik unter Präsident Clinton
Opladen 1999


Improving Responsiveness - Working Papers
Power and Ethics in International Politics
Second Transatlantic Editors' Roundtable, April 29/30, 1999, London, UK


Josef Janning, Charles Kupchan, Dirk Rumberg (eds.):
Civic Engagement in the Atlantic Community
Bertelsmann Foundation Publishers, Gütersloh 1999


Improving Responsiveness - Working Papers
Editing a Changed World
Washington, D.C., July 14-15, 1998


Werner Weidenfeld (ed.):
Creating Partnership: The Future of Transatlantic Relations (The Bellevue Meetings II)
Gütersloh: Bertelsmann Foundation Publishers, 1997


Improving Responsiveness - Working Papers
How should the U.S. and Europe deal with Pariah regimes?
December 11/12, 1997, Munich, Germany


Reinicke, Wolfgang H.:
Deepening the Atlantic: Toward a New Transatlantic Marketplace?
Gütersloh: Bertelsmann Foundation Publishers, 1996


Kaase, Max and Andrew Kohut
Estranged Friends? The Transatlantic Consequences of Societal Change
Gütersloh: Bertelsmann Foundation Publishers, 1996


Werner Weidenfeld:
America and Europe: Is the Break Inevitable?
Gütersloh: Bertelsmann Foundation Publishers, 1996


  Transatlantik

Startseite

News & Events

Projekte am C·A·P

Publikationen

Links

 
           
© 1998-2004 - Centrum für angewandte Politikforschung (C·A·P) - Ludwig-Maximilians-Universität München
Aktualisiert am: 12.03.2004   Impressum | Design by [meteme.de]   Seite drucken | Seitenanfang