|
|
 |
Von Amerika lernen?
 |
Thomas Paulsen / Manuel Fröhlich / Dorothea Lamatsch: Von
Amerika lernen? Schlüsselbereiche der deutschen Forschungslandschaft
im internationalen Vergleich - Eine Studie zur Informations- und
Biotechnologie - 2. erweiterte und aktualisierte Neuauflage, München
2000, ISBN 3-933456-11-8.
|
Informations- und Biotechnologie sind Schlüsseltechnologien, die
bereits dabei sind, unser Leben fundamental zu verändern. Nur wenn
es gelingt, die eigene Forschungslandschaft in beiden Bereichen für
weltweit "besten Köpfe" und innovativsten Unternehmen aktiv zu gestalten,
werden wir die enormen ökonomischen und gesellschaftlichen Potentiale
realisieren können.
In diesem verschärften Standortwettbewerb wird die Lernfähigkeit
einer Gesellschaft zum entscheidenden Faktor ihrer Modernisierungsdynamik.
Eine reine Binnenperspektive kann sich heute niemand mehr leisten. Es
geht darum, weltweit Best Practices zu identifizieren und sie auf die
eigenen Bedürfnisse zugeschnitten zu adaptieren.
Die zweite aktualisierte und erweiterte Auflage der Studie des Centrums
für angewandte Politikforschung verfolgt dieses Ziel. Die rege Nachfrage
nach der ersten Auflage hat die Aktualität des Themas verdeutlicht
und den Bedarf an vergleichender Analyse offenbart. Wie bereits in der
ersten Auflage steht die Forschungsförderung des staatlichen Bereichs
im Zusammenwirken mit Universitäten und der Wirtschaft im Mittelpunkt.
Sämtliches Datenmaterial wurde auf den neuesten Stand gebracht, neue
Projekte und Entwicklungen berücksichtigt.
Basierend auf dem Vergleich mit dem FuE-System der USA, das weltweit als
State of the art gilt, wird ein 10-Punkte-Programm für die deutsche
Forschungspolitik entwickelt. Die strategischen Leitlinien für eine
flexible und effiziente Forschungslandschaft in Deutschland zielen dabei
vor allem auf die Stärkung von Eigeninitiative und Wettbewerb durch
mehr projektbezogene und weniger institutionelle Förderung ab.
Die Studie kann zum Preis von DM 45 direkt über das Centrum für
angewandte Politikforschung bezogen werden.
Centrum für angewandte Politikforschung
Dorothea Lamatsch
Maria-Theresia-Straße 21
81675 München
Tel: 0173/9086220
E-Mail: dlamatsch@hotmail.com
|
|
|