![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themendossier Europawahl 2004Webprojekt des gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung durchgeführten Projekts Systemwandel in Europa und der Forschungsgruppe Deutschland am C·A·P
"Ich würde mir mehr Transparenz in der Europa-Politik wünschen. Wenn man nicht gerade super engagiert ist, weiß man gar nicht genau, worum es geht und welche Parteien welches Programm haben. Es wird weniger der Öffentlichkeit mitgeteilt als z.B. bei Bundestagswahlen. Daher wahrscheinlich auch die niedrige Wahlbeteiligung, weil manche denken, das EU-Parlament hätte eh nichts zu sagen." Gästebucheintrag auf der offiziellen deutschen Zwischen dem 10. und dem 13. Juni 2004 wählen zum sechsten Mal EU-Bürger aus nun 25 Mitgliedstaaten der Europäischen Union ihre Abgeordneten für das Europäische Parlament. Um dieses Jahr nicht den Überblick rund um die nach der Erweiterung am 1. Mai 2004 größten Wahlen in der Geschichte der EU zu verlieren, bietet dieses Webdossier Grundlagen zu Geschichte und Aufgaben des Europäischen Parlaments, Hintergründe zu den Europawahlen 2004 und aktuelle Analysen und Positionen zum Europawahlkampf.
AnsprechpartnerinAlmut Metz Besonderer Dank gilt Kristina Weissenbach für die Zusammenstellung des Dossiers. |