|
|
 |
Regionale Autonomie - Workshop II
Regionale Autonomie unter den Bedingungen von Globalisierung und staatlichen
Transformationsprozessen
3. Dezember 2001, Gütersloh
Programm
10.00 Uhr - 10.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Josef Janning
Leiter des Bereichs Politik der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh;
Leiter der Bertelsmann Forschungsgruppe Politik, Centrum für
angewandte Politikforschung, München
|
|
|
10.30 Uhr - 11.30 Uhr
Föderalisierung und regionale Autonomie in Russland und der
GUS
Dr. Andreas Heinemann-Grüder
Senior Researcher, Bonn International
Center for Conversion (BICC), Bonn
Download: Gutachten,
Thesenpapier
|
|
|
Diskussion
11.30 Uhr - 12.30 Uhr
Die regionale Ebene in Mittel- und Osteuropa - Institutionen und Kompetenzen
Dr. Martin Brusis
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für angewandte Politikforschung,
München
Download: Thesenpapiere
|
|
|
Diskussion
13.30 Uhr - 14.15 Uhr
Politikverflechtung und Machtteilung in etablierten föderalen
Systemen - Probleme und Lösungsansätze
Thomas Fischer
Projektleiter, Bereich Politik, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
Download: Thesenpapier
|
|
|
Diskussion
14.15 Uhr - 15.45 Uhr
Finanzielle Auswirkungen der Gewährung regionaler Rechte
Prof. Dr. Roland Sturm
Geschäftsführender Vorstand, Institut für Politische
Wissenschaft, Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
Download: Gutachten,
Thesenpapier
|
|
|
Diskussion
16.15 Uhr - 17.15 Uhr
Wirtschaftlicher Strukturwandel, Nachhaltigkeit und regionale Kompetenzen
PD Dr. Heiderose Kilper
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Industrieentwicklung,
Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen,
Gelsenkirchen
Download: Thesenpapier
|
|
|
Diskussion
17.15 Uhr - 17.45 Uhr
Abschlussdiskussion
|
|
Regionale
Autonomie

Executive Summary

Ergebnisbericht

Workshop I:
Programm | Teilnehmerliste

Workshop II:
Programm | Teilnehmerliste

Gutachten & Thesenpapiere
|