![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
N e w s & E v e n t s Rethinking the BalkansBalkan Forum 2004 25.06.2004 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Am 17. und 18. Juni fand in Berlin die Roundtable-Konferenz "Rethinking the Balkans" statt, die von der Bertelsmann Stiftung zusammen mit dem Planungsstab des Auswärtigen Amtes und dem Centrum für angewandte Politikforschung organisiert wurde. Dieses hochrangig besetzte internationale Forum war eine Fortsetzung von zwei früheren Konferenzen: Negotiating the Balkans im August 2001 und Integrating the Balkans im Juli 2002. Gleichzeitig war die Konferenz der Abschluss einer Reihe von Expertentreffen im Auswärtigen Amt (Sept. 2003 - April 2004) zu strukturellen und strategischen Fragen der europäischen Balkanpolitik. Auch diesmal brachte der Roundtable viele renommierte politische Macher, Denker und Beobachter aus den Ländern des Westlichen Balkans zusammen, darunter:
Die Überlegungen des Balkans Forums 2003-2004 bezüglich Staats- und Nationenbildung, regionaler Stabilisierung und europäischer Integration wurden im Diskussionspapier "Rethinking the Balkans" für die Konferenz aufgearbeitet. Ein ausführlicher Konferenzbericht wird in den nächsten Monaten erscheinen. Im Mittelpunkt des Berichts werden die Diskussionsbeiträge stehen, die sich mit der Schlüsselfrage befassen, wie die EU angesichts der Langfristigkeit der Beitrittsperspektive realistische Zwischenschritte entwickeln kann, die den Gesamtprozess aus Stabilisierung, Transformation und Integration einhegen und durch konkrete Zielvereinbarungen die Reformpolitiker anspornen.
PDF-DownloadsRethinking
the Balkans Discussion Paper by Wim van Meurs, Balkan Forum "Rethinking the Balkans", Incongruities of State and Nation Building, Regional Stabilisation and European Integration, Berlin, 17-18 June 2004 LinkProjekt Südosteuropa der Bertelsmann
Forschungsgruppe Politik am Centrum für angewandte Politikforschung AnsprechpartnerDr. Wim van Meurs |