![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Die EU-Beitrittsstaaten und ihre östlichen Nachbarn
LeseprobeIris Kempe, Wim van Meurs, Barbara von Ow:
InhaltMit ihrer anstehenden Erweiterung gerät die Europäische Union in eine exponierte Lage. An ihren Außengrenzen rückt sie in direkte Nachbarschaft mit politisch instabilen, ethnisch polarisierten und wirtschaftlich rückständigen Staaten. Eine sich nach innen vertiefende EU ist gefordert, die Beziehungen zu künftigen Nachbarstaaten neu zu gestalten, um Trennlinien in Europa zu vermeiden. Dabei spielen die mittel- und osteuropäischen Beitrittsstaaten schon heute eine Schlüsselrolle. Diese Publikation beleuchtet erstmals die besonderen Probleme und Potentiale der Nachbarschaftsbeziehungen zur Russischen Föderation, der Ukraine, Belarus und Moldowa und beleuchtet dabei ein breites Spektrum aktueller Fragen zur direkten Nachbarschaft: bilaterale Abkommen und Euroregionen, Grenz- und Visaregelungen, Energiepolitik und Handelsbeziehungen, Minderheitenfragen sowie historisch und ethnische Stereotypen. |