C·A·P Startseite  
 << zurück www.cap.lmu.de vor >> 
  C·A·P Übersicht  

C·A·P-Info-Newsletter

  CAP Homepage  

Suchen

 
Aktuell C·A·P Projekte Publikationen Interaktiv Kontakt
  English Version  
   
 
Hinweis: Dies ist eine Archivseite der alten C·A·P-Website.
Die neue Website des C·A·P finden Sie unter www.cap.lmu.de.
 
   
 

Von "Kriexministern" und "Schreckensmännern"

Chloé Lachauer:

Von "Kriexministern" und "Schreckensmännern".
Deutsche Politik im Werk Arno Schmidts.

Verlag: Tectum
ISBN: 3-8288-8706-6
Umfang: 148 Seiten
Erschienen: 1. Auflage 08/2004


Arno Schmidt galt bereits zu Lebzeiten als Mythos. Der in völliger Einsamkeit in der Bargfelder Heide lebende Schriftsteller, der über sich selbst sagte: Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um Rücksichten zu nehmen, lief mit leidenschaftlicher Vehemenz Amok gegen die deutsche Politik der Nachkriegszeit. Mit Wortwitz und Einfallsreichtum, mit Zynismus und Intellekt protestierte er unermüdlich frech, schockierend und lautstark gegen Staat und Gesellschaft in der Ära Konrad Adenauers.

Den Schock des Kriegserlebnisses verarbeitete er ästhetisch produktiv und schuf so eine neue Form literarischer Wirklichkeitsbewältigung. Arno Schmidts Umgang mit den politischen Realitäten wird im vorliegenden Buch beleuchtet.


Die Autorin

  • 1993-1999: Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Kriminologie/Jugendstrafrecht an der Universität Regensburg

  • 1996: Studium an der University of Sydney, Australien

  • 1999-2003: Studium der Politischen Wissenschaft, der Soziologie und des Medienrechts an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

  • Juni 2003: Abschluss M.A.

  • Seit Oktober 2003: Arbeit an einer Dissertation zum Thema "Zwischen Fakt und Fiktion. Die politische Utopie im Film."

  • Seit März 2004: Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt "Strategien gegen Rechtsextremismus" am C·A·P.


Ansprechpartnerin

Chloé Lachauer
E-Mail: chloe.lachauer@lrz.uni-muenchen.de


 
 C·A·P Schriftreihen

Bertelsmann
Forschungsgruppe Politik

Strategien für Europa
Europa-Handbuch
Demokratie- und Toleranz
C·A·P Working Papers

Forschungsgruppe
Europa

Europa von A-Z
Jahrbuch
Münchner Beiträge
Transatlantic Topics

Forschungsgruppe
Deutschland

Geschichte der dt. Einheit
Handbuch zur dt. Einheit
Deutschland-TrendBuch
Faktenlexikon Deutschland
Schriftenreihe
Artikel und Bücher

Forschungsgruppe
Jugend und Europa

Schriftenreihe
Arbeitspapiere
Materialienbände
Studienpapiere
Einzelveröffentlichungen

Forschungsgruppe
Zukunftsfragen

Dokumentationen
Publikationen


           
© 1998-2004 - Centrum für angewandte Politikforschung (C·A·P) - Ludwig-Maximilians-Universität München
Aktualisiert am: 17.08.2004   Impressum | Design by [meteme.de]   Seite drucken | Seitenanfang