![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Entliehene Erinnerungen
Geschichte hat eine wichtige Funktion bei der Ausbildung von Identität.
Das gilt auch für jugendliche Migranten in der Bundesrepublik, die
sich mit Nationalsozialismus und Holocaust als historischem Erbe des Einwanderungslandes
auseinandersetzen und sich dieses auf vielfache Weise Die AutorinViola B. Georgi, Dr. Phil., geb. 1967, Erziehungswissenschaftlerin und Soziologin, arbeitet als wissenschaftliche Projektleiterin am Centrum für angewandte Politikforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören: Toleranz- und Menschenrechtsbildung, Rechtsextremismus und Antisemitismus, Migrationsforschung, Demokratietheorien, internationale Jugendforschung, Theorien der multikulturellen Gesellschaft, Bildung in der Einwanderungsgesellschaft, Erinnerungspolitik, Geschichtsbewußtseinsforschung, Gedenkstättenpädagogik und Holocaust Education E-Mail: georgi@lrz.uni-muenchen.de |