C·A·P Startseite  
 << zurück www.cap.lmu.de vor >> 
  C·A·P Übersicht  

C·A·P-Info-Newsletter

  CAP Homepage  

Suchen

 
Aktuell C·A·P Projekte Publikationen Interaktiv Kontakt
  English Version  
   
 
Hinweis: Dies ist eine Archivseite der alten C·A·P-Website.
Die neue Website des C·A·P finden Sie unter www.cap.lmu.de.
 
   
 

Jahrbuch der Europäischen Integration

Jahrbuch

Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98, Institut für Europäische Politik, Europa Union Verlag, Bonn 1998, ISBN 3-7713-0565-9, 89,- DM

Die Konturen von der künftigen Gestalt des alten Kontinents werden klarer. Im Zentrum steht dabei nach wie vor die Europäische Union - als politischer Stabilitätskern mit beträchtlicher Magnetwirkung. Das Inkrafttreten des Vertrages von Amsterdam wird die politische Ausstattung der Europäischen Union im kommenden Jahr prägen. Hinzu kommen die Folgewirkungen der Wirtschafts- und Währungsunion sowie der Beitrittsverhandlungen Sie werden einen Systemwechsel in Europa verursachen, auf den sich bisher noch keiner der Akteure ausreichend vorbereitet hat.
Tempo und Intensität der Integrationsschritte scheinen zuzunehmen. Europa steht vor weiteren entscheidungsreichen Jahren. Dies dramatisiert den Bedarf an Information, Orientierung und Übersicht. Die 18. Ausgabe des Jahrbuches der Europäischen Integration erläutert Interessen, Hintergründe und Ziele der Europapolitik und ihrer Instrumente und bie-tet so einmal mehr eine wirkliche Gesamtschau der Europa-Analyse. 67 Autoren analysieren in 61 Einzelbeiträgen den Prozeß der Europäischen Integration. Dabei wird auch in diesem Jahr die Sequenz von Beiträgen, die sich den Beziehungen zu anderen Kontinenten widmet, weitergeführt. Der dritte Beitrag in dieser Reihe untersucht "Die Afrikapolitik der Europäischen Union"; aufgrund der hohen Aktualität der Asienpolitik wurde der Beitrag zur "Asienpolitik der Europäischen Union" beibehalten. Bedingt durch die umfangreichen Informationen, die es zum Thema Erweiterung zu verarbeiten gilt, wurde in der jüngsten Auflage ein gesonderter Beitrag zur "Erweiterungspolitik der Europäischen Union" in das Kapitel "Die Bilanz" eingefügt.


 
 C·A·P Schriftreihen

Bertelsmann
Forschungsgruppe Politik

Strategien für Europa
Europa-Handbuch
Demokratie- und Toleranz
C·A·P Working Papers

Forschungsgruppe
Europa

Europa von A-Z
Jahrbuch
Münchner Beiträge
Transatlantic Topics

Forschungsgruppe
Deutschland

Geschichte der dt. Einheit
Handbuch zur dt. Einheit
Deutschland-TrendBuch
Faktenlexikon Deutschland
Schriftenreihe
Artikel und Bücher

Forschungsgruppe
Jugend und Europa

Schriftenreihe
Arbeitspapiere
Materialienbände
Studienpapiere
Einzelveröffentlichungen

Forschungsgruppe
Zukunftsfragen

Dokumentationen
Publikationen


           
© 1998-2004 - Centrum für angewandte Politikforschung (C·A·P) - Ludwig-Maximilians-Universität München
Aktualisiert am: 05.12.2002   Impressum | Design by [meteme.de]   Seite drucken | Seitenanfang