Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland
Wahlen sind der demokratisch organisierte Machtkampf. Am Wahltag entscheidet
der Wähler in demokratischen Verfassungsstaaten über die künftige
Machtverteilung. Er ist am Wahlsonntag für einige Stunden der Souverän.
Der Wähler bestimmt die Gewählten. Sie erhalten jedoch nur Macht
auf Zeit...
Im Mittelpunkt des Analyse-Bandes stehen besonders die Wahlen zum Deutschen
Bundestag. Auch die Ergebnisse der Bundestagswahl 1998 werden umfassend
analysiert.
Die nunmehr dritte Auflage des Buches präsentiert wieder eine äußerst
gelungene, anwendungsorientierte Verbindung von Wahlsystemen, Wahlforschung
und Wahlkampf auf aktuellem Stand.
Das Buch ist bei der Bundeszentrale für
politische Bildung kostenfrei erhältlich.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Wahlen und Demokratie
Wahlsysteme im Vergleich
Wahlen zum Deutschen Bundestag
Wahlen zum Europäischen Parlament
Landtagswahlen
Kommunalwahlen
Wahlforschung
Wählerverhalten und Parteisystem
Wahlkampf und die Bundestagswahl 1998
Info: Dr. Karl-Rudolf Korte
|