![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Impulse für eine neue Parteiendemokratie
Wie zukunftsfähig ist die Parteiendemokratie? Welche Innovationskraft besitzen die Parteien? Elf Autoren unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen analysieren in dem 15. Band der Schriftenreihe Krisensymptome und Reformperspektiven der deutschen Parteiendemokratie. Mitgliederschwund und Überalterung, Bürgerferne und Vertrauensverlust sind sichtbare Zeichen der Krise. Zugleich müssen sich die traditionellen Parteiorganisationen auf wachsende Konkurrenz neuer Politikanbieter und Beteiligungsformen einstellen. Die Analysen verdichten sich zu dem Befund: Ein Neuanfang ist dringend nötig, wenn die Parteien ihre Mittlerfunktion zwischen Gesellschaft und Staat behalten wollen. Dieser Band hält Reformoptionen und Strategieempfehlungen hierfür bereit. AnsprechpartnerinDr. Manuela Glaab |