![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kennzahlen zur EU-ErweiterungAm 1. Mai 2004 wird die EU um zehn Staaten erweitert. Aus diesem Anlass hat die Bertelsmann Foschungsgruppe Politik wichtige Kennzahlen zu den Beitrittsstaaten und der erweiterten EU im internationalen Vergleich aufbereitet. 16.04.2004 - Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
Allgemeine KennzahlenVergleich ausgewählter Indikatoren - 10 neue EU-Staaten, EU-15, EU-25 (Stand 2003) Außenhandel in den MOE-Staaten (Stand 2002) Deutsche Anteile am Handel der 10 neuen Mitgliedstaaten Handelsbilanz der 10 neuen Mitgliedstaaten (in Mrd. €) Exporte der 10 neuen Mitgliedstaaten (in Mrd. €) Exporte der zehn neuen Mitgliedstaaten in die EU-15 Importe der 10 neuen Mitgliedstaaten (in Mrd. €) Importe der zehn neuen Mitgliedstaaten aus den EU-15 Lebenserwartung, Geburtenrate und Hochschulabschlüsse in den Beitrittsstaaten im internationalen Vergleich Demographische Entwicklung im globalen Vergleich Demographische Entwicklung der 10 neuen EU-Mitgliedstaaten und der drei Beitrittskandidaten Euro-Reife in den MOE-Staaten (Stand 2003) Produktionsstruktur in % der Bruttowertschöpfung in den neuen EU-Staaten (Stand 2002) Steuerbelastung in Mittel- und Osteuropa (in %) Die Beitrittsstaaten im EinzelnenEstland - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen Lettland - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen Litauen - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen Malta - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen Polen - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen Slowakei - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen Slowenien - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen Tschechien - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen Ungarn - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen Zypern - Politische und wirtschaftliche Kennzahlen Link-EmpfehlungWeitere Kennzahlen zur EU-Erweiterung finden Sie auch auf der Internetseite www.eu-datashop.de/beitritt/ AnsprechpartnerJanis A. Emmanouilidis Erstellung der Tabellen: Aleksandra Schötz-Sobczak |