![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Europa von A-Z
Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts hat die Europäische Integration eine neue Qualität bekommen. Die Europäische Union bestimmt inzwischen weite Teile des alltäglichen Lebens seiner Bürger - angefangen vom Binnenmarkt über die Zusammenarbeit im Bereich Justiz und Inneres, bis hin zum Verbraucherschutz. Sie ist jedoch noch weit von einem transparenten "Europa der Bürger" entfernt. Die Undurchschaubarkeit des Vertragswerkes der EU bietet Angriffspunkte für vielfältige Debatten. Daran ändert auch der am 2.Oktober 1997 unterzeichnete Vertrag von Amsterdam nichts, der statt einer Vereinfachung eine Ergänzung und Korrektur der bestehenden Verträge vorsieht. "Europa von A-Z" wendet sich an Leser, die gezielt schnelle, umfassende und präzise Informationen zu zentralen Begriffen und Sachverhalten der europäischen Einigung suchen. Die Grundzüge und Fakten der Europapolitik lassen sich leicht verständlich nachlesen. In der sechsten, völlig überarbeiteten und ergänzten Auflage werden die Ergebnisse der Regierungskonferenz zur Revision des Vertrages über die Europäische Union in den einzelnen Beiträgen berücksichtigt. |