![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
N e w s & E v e n t s Der Macher der modernen SPDVortrag der Historikerin Dr. Daniela Münkel am C·A·P zu Willy Brandts Rolle als Parteivorsitzender. 20.05.2003 - Forschungsgruppe Deutschland
Jüngeren Generationen ist Willy Brandt oftmals als charismatischer ehemaliger Bundeskanzler bekannt. Dass er weit mehr als das war, konnte die Historikerin Dr. Daniela Münkel von der Universität Hannover in ihrem Gastvortrag "Willy Brandt als Parteivorsitzender" am 20. Mai 2003 eindrucksvoll zeigen. Mit mehreren Veröffentlichungen, die Themen rund um Brandts Person und Wirken behandeln, kann sich Münkel als Expertin in Sachen Willy Brandt ausweisen. Ihr Gastvortrag im Rahmen einer von Dr. Manuela Glaab geleiteten Veranstaltung zur sozial-liberalen Koalition rückte die verschiedenen Phasen von Willy Brandts SPD-Parteivorsitz von 1964 bis 1987 in den Mittelpunkt. Vom Modernisierer, unter dessen Führung die SPD zur Volkspartei umgebaut wurde, avancierte Brandt zum ersten Kanzlerkandidaten in der Bundesrepublik und schließlich zum Bundeskanzler. In der Zeit nach seinem Rücktritt vom Amt des Regierungschefs sei dann ein allmählicher "Abstieg in Raten" erfolgt. Die Referentin betonte dabei besonders, dass sein integrativer Führungsstil Willy Brandt während seiner Zeit als Parteichef zunehmend als Führungsschwäche ausgelegt wurde und als eine Ursache für seinen "Abstieg" gesehen werden muss. LinkHomepage der SPD - Willy Brandt Homepage von Dr. Daniela Münkel C·A·P-Projekt: Parteien
und Wahlen AnsprechpartnerDr. Manuela Glaab |