Im C·A·P-Interview nehmen Experten Stellung
zu aktuellen Themen. Zum Abspielen der Audio-Dateien benötigen Sie
den kostenlos verfügbaren RealPlayer.
Für die Medien stellt das CAP das Interview auch als MP3-Datei zur
Verfügung. Schreiben Sie uns eine E-Mail.
|
 |
Realaudio
anhören |
|
1. Um welche Art des Konflikts handelt
es sich bei der aktuellen Krise? (0'37'') |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
2. Welche Chancen und Vorzeichen sehen
Sie für eine Lösung des Nahost-Konflikts? (1'10'') |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
3. Wie verändert der Terrorkonflikt
die Weltordnung? Werden wir eine Aufteilung der Welt in Blöcke
erleben? (1'14'') |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
4. Welche Rolle spielt die EU im Terrorkonflikt?
Wie müsste ihre zukünftige Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik
aussehen? (3'15'') |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
5. Welche Handlungsempfehlungen können
Sie den anderen Akteuren geben - der NATO, der US-Koalition oder auch
China? (1'26'') |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
6. Sehen Sie in der Koalition der USA
mit Russland eine besondere Herausforderung für die NATO? (2'28'') |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
7. Wohin entwickelt sich Deutschlands
Außenpolitik? Haben Sie konkrete Handlungsempfehlungen? (4'45'') |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
8. Wie kann eine präventive Außenpolitik
vor Terrorangriffen schützen? (2'32'') |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
9. Was sind neben der Notwendigkeit
einer präventiven Außenpolitik die Lektionen für die
Politik nach dem 11. September? (1'13'') |
|
 |
Realaudio
anhören |
|
10. Welche aktuellen Projekte am C·A·P
beschäftigen sich mit diesen Fragen? (1'42'') |
|
 |
 |
 |
 |